Flexible Welle
Da sich die flexiblen Wellen gefahrlos manuell aus der Entfernung bedienen lassen, werden sie oft für schwer zugänglichen oder gefährlichen Ventilstellen genutzt.
Kugelhähne
Varianten von Kugelhähnen / Löcher in der Kugel
SL Armaturen bietet verschiedene Anschlussarten, die entweder einen vollen oder einen reduzierten Durchgang gewährleisten. Dies hängt davon ab, ob das Loch in der Kugel annähernd so groß oder kleiner als das Rohr ist, das gesperrt werden soll.
Als Bautypen bietet SL Armaturen folgende Varianten an:
- 2 Teiliger Flanschkugelhahn
- 3 Teiliger Kugelhahn mit verschiedenen Anschlußenden
- Ausgekleideter Kugelhahn
- Kugelhahn für Tiefkälte
- Muffenkugelhähne
- Kompaktkugelhähne
Unsere Kunden vertrauen auch bei besonderen Anforderungen auf unsere langjährige Erfahrung. Spezialisierte Lösungen bieten wir u.a. für:
- Orbitalschweißenden
- Oberflächenrauigkeit RA < 0,4 µm
- Material mit niedrigem Delta-Ferrit-Gehalt
- hoch säurebeständige Materialien
- Lieferung und Zertifizierung nach Verordnung (EG) 1935/2004 für den Einsatz in Lebensmitteln
- Öl- und fettfrei für den Einsatz in Sauerstoff
- Kugeldurchgang identisch mit dem Rohrinnendurchmesser („True Bore“)
- Reduziertem Totraum
Was kostet ein Kugelhahn?
Kugelhähne für den privaten Gebrauch erhält man schon für ab 2,00 Euro im Baumarkt. Allerdings sind diese einfach gehaltenen Absperrlösungen nicht dafür geeignet in kritischen Industriesituationen einen langlebigen Dienst zu leisten. Kugelhähne die z.B. zum Einsatz unter Hochdrucksituationen in der Industrie kommen, kosten bis mehreren tausend Euro pro Stück. Zunächst sicherlich ein stolzer Preis, wenn man aber bedenkt wie teuer der Stillstand einer Anlage sein kann der durch einen defekten, günstigen Kugelhahn entstehen kann, wird der Preis für ein qualitativ hochwertiges und langlebiges Produkt wieder relativiert.
Sie haben weitere Fragen zum Produkt? Kontaktieren Sie uns gerne hier oder schauen Sie sich hier unsere detaillierten Produktinformationen an.
Kugelhähne von Pekos
Pekos Valves ist ein bekanntes Unternehmen, das hochwertige Kugelhähne anbietet. Die Kugelhähne sind langlebig, zuverlässig und effizient und werden aus hochwertigen Materialien hergestellt. Pekos bietet eine breite Palette an Kugelhähnen in verschiedenen Größen und Materialien, sowie benutzerdefinierte Lösungen an. Damit ist das Unternehmen einer der führender Anbieter von Kugelhähnen mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit. Selbstverständlich finden Sie deshalb Kugelhähne von Pekos in unserem umfangreichen Produktsortiment.
Häufig gestellte Fragen
Wie dicht sind Kugelhähne?
Kugelhähne zeichnen sich im Vergleich zu Schiebern oder Klappen durch eine sehr hohe Dichtigkeit aus.
Was, wenn der Kugelhahn nicht mehr schließt?
Wenn der Kugelhahn nicht mehr richtig schließt sind meist die Dichtungen im inneren des Kugelhahns beschädigt. Dies kann z.B. passieren, wenn man nicht geeignete Kugelhähne in einer Zwischenstellung zur Durchflussregulierung verwendet hat. Möchte man Flüsse drosseln oder regeln sind Ventile oder spezielle Regel-Kugelhähne deutlich besser geeignet als Standard-Kugelhähne.
Wo kommen Kugelhähne in der Industrie zum Einsatz?
Kugelhähne werden im Privatbereich z.B. im Heizungsbau oder bei Wasserleitungen eingesetzt. Die von uns angebotenen speziellen Industrielösungen werden in folgenden Anwendungsbereichen eingesetzt:
- Getränkeindustrie
- Lebensmittelindustrie
- Pharmazie
- Trinkwasserinstallation
- Prozessindustrie
- Solarindustrie
- Industrie-und Gebäudetechnik
- Chemie
- Kosmetik
- Technische Gase
Welche Produkte bietet SL-Armaturen neben Kügelhähnen noch an?
Als Experte für Armaturen und Antriebe in der Industrie, haben wir natürlich weitere Produkte in unserem Portfolio. Sie interessieren sich für Kükenhähne, Absperrklappen, Double Block & Bleed, Molchsysteme, Kugelsektorventile oder ausgekleidete Rohrkomponenten? Schauen Sie sich gerne auf den Produktseiten um oder kontaktieren Sie uns direkt hier für eine persönliche Beratung.
Antriebe
Wie funktioniert ein pneumatischer Stellantrieb?
Um zu funktionieren braucht ein automatischer Antrieb ein Druckluftnetz, welches Prozessdruckluft erzeugt, speichert und aufbereitet. In der Regel werden diese Netze mit 4 bis 8 bar Druck betrieben. Der Antrieb wird durch ein Magnetventil angesteuert. Dieses Magnetventil regelt, durch einen elektrischen Impuls, die Druckluftzufuhr in eine von zwei Kammern und steuert so, ob der Antrieb „zu“ oder „auf“ fahren soll.
Vorteile eines automatisierten Stellantriebs
Mit Hilfe von automatisierten Stellantrieben können wie beschrieben alle möglichen Arten von Absperrarmaturen automatisiert werden. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn es sich um Anlagen handelt, die sicherheitsrelevant sind (z.B. bei Öl- und Gasförderung) und bei denen hohe Ansprüche an Zuverlässigkeit gestellt werden.
Einfach vs. doppelwirkende Ausführung
Bei der „doppeltwirkenden“ Ausführung wirkt die Luft doppelt auf den Stellantrieb, also für die „Auf-/Zu“-Stellung.
Bei der „einfachwirkenden“ Ausführung wirkt die Luft nur einfach, also nur für jeweils eine Stellung des Antriebs: „Auf“ oder „Zu“. Hierbei wird die jeweils andere Position durch ein Federpaket angefahren, dass zuvor durch die Druckluft komprimiert wurde.
Die einfachwirkende Ausführung hat den Vorteil, dass man bei einem plötzlichen Energieausfall immer noch eine zuverlässige Endstellung hat. In der Regel ist dies die „Zu“-Stellung, seltener die „Auf“-Stellung.
Wo werden pneumatische Stellantriebe in der Industrie eingesetzt?
Pneumatische Schwenkantriebe sind in industriellen Prozessanlagen der Chemie, Petrochemie, Lebensmitteltechnik und Pharmazie etc. im Einsatz. Überall dort, wo bereits ein Druckluftnetz installiert ist oder wo, beispielsweise aus Explosionsschutzgründen, Elektroantriebe nicht oder nur mit vermehrtem Aufwand eingesetzt werden können.
Welche besonderen Herausforderungen kann man speziell mit pneumatischen Stellantrieben von SL Armaturen lösen?
Sie müssen Platz sparen? Möglich durch innenliegende Federn!
Bei einfachwirkenden, also Feder-Rückstellenden, Pneumatik-Antrieben werden die dafür erforderlichen Federpakete auf den Kolben gesetzt: Dadurch wird der gesamte Antrieb länger.
SL Armaturen bietet Ihnen den C-/E-Typ Antrieb von TruTorq. Diese Antriebe sind deutlich kürzer und kompakter, weil sie den Federweg in den Kolben verlagern.
Vereinfachung der Lager- und Ersatzteilhaltung:
Sie brauchen nur noch einen Antrieb für alle Klappen!
Es gibt in der Industrie noch sehr viele Armaturen, die nach alten Herstellerstandards gefertigt sind. Auch die bereits seit 1984 bestehende Normung von Aufbauflächen für Antriebe auf Armaturen führt nicht zur Fabrikats- übergreifenden Vereinheitlichung. So erlaubt die Norm (ISO 5211) z.B. die Verwendung von verschiedenen Wellenbauformen- und Maßen.
Die Antriebe der E Type Baureihe von SL Armaturen passen konstruktiv auf jedwede Absperrklappe im Direktaufbau, ohne die sonst üblichen und aufwendigen Montagesätze verwenden zu müssen.
Der Aufbau ist direkt und kraftschlüssig, ohne zusätzliche Schraubverbindungen und die Stelleinheit baut durch den Wegfall des Montagesatzes nicht zu hoch auf. Ein Vorteil, von dem unsere Kunden profitieren.
Unsere Kunden haben die verschiedensten Fabrikate und Bauarten, vor und nach der Normung, im Einsatz. SL Armaturen kann seinem Kundenstamm immer den passenden Antrieb anbieten, auch für nicht genormte Klappen. Hier bietet Ihnen SL Armaturen einen enormen Schritt in Richtung Standardisierung und Vereinfachung der Ersatzteilhaltung.
Korrosion vermeiden durch Antrieb mit CNI®-Oberfläche!
Alle von SL Armaturen angebotenen C-/E-Typen von TruTorq sind wahlweise mit CNI-Oberfläche verfügbar. Die CNI-Oberfläche wird durch ein autokatalytisches Nickelbad Verfahren auf das Aluminiumsubstrat des Antriebs aufgetragen. Dieses Verfahren stammt ursprünglich aus dem Flugzeugbau und hat zum Zweck, die Oberflächenhärte von Leichtmetallen, wie z. B. Aluminium, zu erhöhen. In der Tat weist die Oberfläche des SL Armaturen-Antriebs die 8-fache Rockwellhärte von Edelstahl auf. Somit ist die Oberfläche absolut kratz- und korrosionsfest. Antriebe mit CNI-Oberfläche haben die gleiche Korrosionsfestigkeit wie Edelstahl der Werkstoffklasse 1.4408. Antriebe mit CNI-Oberfläche haben die gleiche Korrosionsfestigkeit wie Edelstahl der Werkstoffklasse 1.4408.
CNI als Oberfläche bei pneumatischen Stellantrieben ist nur bei SL Armaturen verfügbar!
Welchen Antrieb kann ich in Reinräumen einsetzen?
Wenn Sie sicherstellen müssen, dass Ihre Herstellung Schmutz- und Staubfrei bleibt, ist die CNI-Oberfläche von SL Armaturen mit ihrer Rauigkeit von lediglich max. 0,5 µm für den Einsatz im Reinraum optimal geeignet.
Welche Produkte bietet SL-Armaturen neben Antrieben noch an?
Als Experte für Armaturen und Antriebe in der Industrie, haben wir natürlich weitere Produkte in unserem Portfolio. Sie interessieren sich für Kugelhähne, Kükenhähne, Absperrklappen, Double Block & Bleed, Molchsysteme, Kugelsektorventile oder ausgekleidete Rohrkomponenten? Schauen Sie sich gerne auf den Produktseiten um oder kontaktieren Sie uns direkt hier für eine persönliche Beratung.
Kükenhähne
Vorteile einer Absperrung mit Kükenhahn
In der Industrie werden insbesondere bei abrasiven und/oder hochfeststoffbeladenen Medien zum Absperren von Rohrleitungen Kükenhähne eingesetzt. Dafür eignet sie sich besonders aufgrund ihrer undurchlässigen Rotationsfläche, die dafür sorgt, dass die Flüssigkeiten, die bei anderen Absperrarmaturen während des Absperrprozesses schnell in die Toträume gelangen können, in der Leitung bleiben.
Es kommt also zu keiner Spaltbildung und dementsprechend auch zu keinerlei Ablagerungen zwischen dem Absperrkörper und dem Dichtelement, was sich positiv auf die Lebensdauer der Armatur auswirkt.
Nachteile im Vergleich mit anderen Absperramaturen
Durch die größere Dichtfläche (der Kegel wird vollumfänglich von der Dichthülse umfasst) benötigt der Kükenhahn ein größeres Drehmoment zur Betätigung. Der Kegel schränkt den Durchfluss im Vergleich zum Kugelhahn mit Volldurchgang ein.
Besondere Anforderungen an einen Kükenhahn
Die Kükenhähne von SL-Armaturen verfügen über innovative Eigenschaften, die an die Bedürfnisse der Kunden angepasst wurden. So lässt sich beispielsweise die Dichtung zur Welle und im Durchgang durch eine einzelne, leicht zugängliche Stellschraube nachstellen. Dank des garantiert gleichmäßigen Drucks sind zudem keine Kippmomente möglich. Die patentierte Ausführung verfügt über eine zuverlässige Anzeige des zur Verfügung stehenden Nachstellweges. Somit ist frühzeitig erkennbar wann der Kükenhahn gewartet werden muss.
Welche Produkte bietet SL-Armaturen neben Kükenhähnen noch an?
Als Experte für Armaturen und Antriebe in der Industrie, haben wir natürlich weitere Produkte in unserem Portfolio. Sie interessieren sich für Kugelhähne, Absperrklappen, Double Block & Bleed, Molchsysteme, Kugelsektorventile oder ausgekleidete Rohrkomponenten? Schauen Sie sich gerne auf den Produktseiten um oder kontaktieren Sie uns direkt hier für eine persönliche Beratung.
Absperrklappen
Absperrklappen für die Industrie
Eine Absperrklappe ist eine Armatur, mit der man den Durchfluss von verschiedenen Medien wie Flüssigkeiten oder Gasen in einer Rohrleitung steuern und absperren kann.
Eine drehbare Scheibe reguliert dabei die Strömung stufenweise bis zur vollständigen Absperrung.
Wie funktioniert eine Absperrklappe?
Im Prinzip dreht sich innerhalb der Leitung eine Scheibe. Ist diese parallel zur Strömung ausgerichtet, gibt es entsprechend kaum Widerstand und der Durchfluss findet ungehindert statt. Die stufenweise Absperrung kann dabei mittels eines Hebels, einer Kurbel oder auch automatisch, z.B. mittels eines Antriebs passieren.
Vorteile der Sperrung mit Absperrklappen
Absperrklappen haben den großen Vorteil, dass sie sehr leicht sind und wenig Platz innerhalb eines Rohrleitungssystems benötigen. Sie haben nur zwei Bauteile, die die Leitung berühren, nämlich den Sitzring und die Scheibe. Das Gehäuse wird nicht von dem jeweiligen Medium berührt.
Aufgrund ihrer universellen Möglichkeiten stellen Absperrklappen eine perfekte Alternative zu Schiebern, Kugelhähnen und Ventilen dar. Im Gegensatz zu diesen kann man sie ohne großen Aufwand an die jeweiligen Medien anpassen.
Einsatzgebiete von Absperrklappen
Absperrklappen werden in nahezu allen Industrien eingesetzt, um Flüssigkeiten und Gase in Rohrleitungen zu regulieren. Angefangen von der Gebäudetechnik, über Wasseraufbereitungsanlagen bis hin zur chemischen, pharmazeutischen Industrie, für Bitumen in Asphaltaufbereitungsanlagen und auch in der Lebensmittelindustrie oder der Medizintechnik.
SL Armaturen wählt je nach Ihren persönlichen Anforderungen die für Ihren Prozess optimale Bauform, Materialien und Antriebsarten aus. Unsere Absperrklappen sind in folgenden Ausführungen verfügbar:
- Weichdichtend
- Metallisch dichtend
- Ausgekleidet
- in Guss und Edelstahl verschiedener Güten
- DN 40- 1100
- PN 10 bis 63
- T max. 520°C
Welche Produkte bietet SL-Armaturen neben Absperrklappen noch an?
Als Experte für Armaturen und Antriebe in der Industrie, haben wir natürlich weitere Produkte in unserem Portfolio. Sie interessieren sich für Kugelhähne, Kükenhähne, Double Block & Bleed, Molchsysteme, Kugelsektorventile oder ausgekleidete Rohrkomponenten? Schauen Sie sich gerne auf den Produktseiten um oder kontaktieren Sie uns direkt hier für eine persönliche Beratung.
Double Block & Bleed
Wo benutzt man Double Block & Bleed
Die hochwertige Absperrung durch Double Block and Bleed eignet sich vor allem dort, wo eine besonders zuverlässige Absperrung erforderlich ist, z.B. um Kontamination zu vermeiden, wo man Teile einer Einheit entfernen muss, um diese zu reparieren oder zu reinigen Mögliche Anwendungsgebiete sind Messstationen, Lagertanks oder Hydranten. Auch dort, wo die Vermischung zweier Medien zuverlässig vermeiden werden muss, kommen DBB Armaturen zum Einsatz.
Vorteile des Double Block & Bleed Systems
Bei den DBB Armaturen von SL-Armaturen sind die Innenliegenden Bauteile aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und dadurch weniger anfällig für Schäden durch Korrosion und chemische Zusatzstoffe.
Durch die Hochwertige Verarbeitung wird auch die Reparatur der Armatur deutlich einfacher. Man kann die komplette Innengarnitur in der Rohrleitung austauschen, ohne dafür die Armatur ausbauen zu müssen.
Welche Produkte bietet SL-Armaturen neben Double Block & Bleed Armaturen noch an?
Als Experte für Armaturen und Antriebe in der Industrie, haben wir natürlich weitere Produkte in unserem Portfolio. Sie interessieren sich für Kugelhähne, Kükenhähne, Absperrklappen, Molchsysteme, Kugelsektorventile oder ausgekleidete Rohrkomponenten? Schauen Sie sich gerne auf den Produktseiten um oder kontaktieren Sie uns direkt hier für eine persönliche Beratung.
Molchsysteme
Was ist ein Molchsystem?
Ein Molchsystem reinigt Rohrleitungen. Dabei wird ein Paßkörper, der sogenannte Molch, durch eine Leitung geschoben, um den Rohrinhalt herauszudrücken. So lassen sich unter anderem auch verschiedene Produkte in einer Leitung getrennt voneinander fördern.
Das Molchsystem ist eines der wenigen effizienten Mittel zur vollständigen Entleerung der meisten Rohrleitungssysteme. Bleiben Produktreste in der Rohrleitung, kann es schnell zu Ablagerungen und damit auch zu Schäden kommen. Dazu kommen kostenintensive Spülprozesse und Reinigungsmittel, die durch die Anschaffung eines Molchsystems eingespart bzw. reduziert werden können.
Wo werden Molchsysteme eingesetzt?
Molchtechnik kann sehr vielfältig eingesetzt werden. Während die ersten industriellen Molchanlagen vor allem für die Mineralölindustrie gebaut wurden, setzen heute auch viele andere Branchen auf das System. So nutzen etwa die Pharma-, Lebensmittel- und chemische Industrie die Molche unter anderem bei der Produktion von Farbstoffen, Lösemittel oder Fleischbrei.
Besondere Anforderungen an Molchsysteme
Steigende Kosten und höhere Umweltauflagen für chemische Produktionsanlagen zwingen die Industrie bei der Produktförderung und Reinigung von Rohrleitungen zum Handeln. Eine Lösung bieten die effektiven und hochwertigen Molchsysteme von SL-Armaturen, mit denen erhebliche Kosten eingespart werden können.
Welche Produkte bietet SL-Armaturen neben Molchsystemen noch an?
Als Experte für Armaturen und Antriebe in der Industrie, haben wir natürlich weitere Produkte in unserem Portfolio. Sie interessieren sich für Kugelhähne, Kükenhähne, Absperrklappen, Double Block & Bleed, Kugelsektorventile oder ausgekleidete Rohrkomponenten? Schauen Sie sich gerne auf den Produktseiten um oder kontaktieren Sie uns direkt hier für eine persönliche Beratung.
Kugelsektorventile
Wo werden Kugelsektorventile eingesetzt?
Der Kugelverschluss für die Industrie wird bereits seit den 1960er Jahren in unterschiedlichen Sektoren eingesetzt. Darunter etwa die Papier- und Zelluloseindustrie, die chemische Industrie, bei Stahlwerken, der Erz- und Kohleaufbereitung, Wasseranlagen sowie bei der Zementherstellung.
Welche besonderen Anforderungen erfüllen die Kugelsektorventile von SL Armaturen?
Die hochwertigen Kugelsektorventile von SL-Armaturen sind so konzipiert, dass sie ein optimales Ergebnis liefern. Der nahezu runde Öffnungsquerschnitt verringert die Gefahr einer Verstopfung des Rohrsystems.
Welche Produkte bietet SL-Armaturen neben Kugelsektorventilen noch an?
Als Experte für Armaturen und Antriebe in der Industrie, haben wir natürlich weitere Produkte in unserem Portfolio. Sie interessieren sich für Kugelhähne, Kükenhähne, Absperrklappen, Double Block & Bleed, Molchsysteme oder ausgekleidete Rohrkomponenten? Schauen Sie sich gerne auf den Produktseiten um oder kontaktieren Sie uns direkt hier für eine persönliche Beratung.
Ausgekleidete Rohrkomponenten
Was versteht man unter einer ausgekleideten Rohrkomponente?
Ausgekleidete Rohrkomponenten werden hauptsächlich in der chemischen Industrie eingesetzt. Durch die spezielle Auskleidung und Isolierung der Teile können sie für den Transport von chemischen oder besonders heißen Substanzen eingesetzt werden. Ohne eine entsprechende Auskleidung können aggressive Substanzen selbst dickwandige Rohre stark angreifen und im schlimmsten Fall sogar zu Lochfraß führen. Deshalb sollten für die entsprechenden Substanzen immer ausgekleidete Rohrkomponenten verwendet werden.
Vorteile von ausgekleideten Rohrkomponenten für die Industrie
Dank der speziellen Beschichtung versprechen unsere Rohrkomponenten eine besonders lange Lebensdauer. So kann ein reibungsloser Betrieb mit minimalem Wartungsaufwand gewährleistet werden. Außerdem kommt es dank der hochwertigen Rohre zu weniger Produktionsausfällen oder Betriebsunterbrechungen.
Rohrkomponenten von SL Armaturen
Unsere Rohrkomponenten entsprechen nur den allerhöchsten Standards, denn sie schmelzen oder verformen nicht. Die Teile haben zudem eine selbstreinigende Oberfläche und extreme Witterungsbeständigkeit. Sie haben besondere Anforderungen an die Komponenten? Kein Problem, unser Experten-Team kann die Komponenten jederzeit an Ihre gewünschten Spezifikationen anpassen. Melden Sie sich gerne bei uns für weitere Informationen.
Welche Produkte bietet SL-Armaturen neben ausgekleideten Rohrkomponenten noch an?
Als Experte für Armaturen und Antriebe in der Industrie, haben wir natürlich weitere Produkte in unserem Portfolio. Sie interessieren sich für Kugelhähne, Kükenhähne, Absperrklappen, Double Block & Bleed, Molchsysteme oder Kugelsektorventile? Schauen Sie sich gerne auf den Produktseiten um oder kontaktieren Sie uns direkt hier für eine persönliche Beratung.
Kugelhähne von Meca-Inox
Uns ist es wichtig, dass Sie sich auf die lückenlose Funktionstüchtigkeit der Kugelhähne zu jeder Zeit verlassen können, weshalb wir Ihnen die Produkte guten Gewissens für Ihre Industrie empfehlen. Zum Beispiel erfüllen wir die Verordnung EG 1935/2004 für die Lebensmittelindustrie. Natürlich inklusive umfangreicher Dokumentation, auch bis zu zehn Jahre nach der Lieferung.
Für welche Märkte werden die Kugelhähne von Meca-Inox empfohlen?
- Chemie: z.B. für die Dünger- und Parfümproduktion, Lackchemie, Kunststoffsynthese
- Gasindustrie (auch Tiefkälte): z.B. für N2, O2, CO2
- Lebensmittel: z.B. für Brauerei, Limonaden, Öle, Süßigkeiten, Schokolade
- Pharma und Biotechnologie: z.B. für Reinstdampf, Synthesereaktor, saubere Flüssigkeiten-Komponenten und Proben
- Energie: z.B. für Wärmekreisläufe, Wärmeerzeugung, Kraft-Wärme-Kopplung, Kühlkreisläufe
- weitere industrielle Anwendungen: z.B. für Lackieranlage, Kläranlage, industrielle Kühlung, Wasserentsalzung
Welche Meca-Inox-Kugelhähne haben wir im Sortiment?
Wir haben den richtigen Kugelhahn für Ihre Ansprüche. Unser Meca-Inox-Sortiment besteht unter anderem aus folgenden Produkten:
- 2-teilige Kugelhähne (R2)
- 3-teilige Kugelhähne (PS4, PY4, PZ4)
- Mehrwege Kugelhähne (z.B. PS4 3VLH)
- Double Block and Bleed (PS4 DBB)
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Produkten. Für weitere Informationen und eine ausführliche persönliche Beratung kontaktieren Sie uns gerne hier.
Übrigens: Da wir unser Zentrallager in Mönchengladbach, sowie europäische Lager bei den Werken der Hersteller und kooperierender lokaler Händler nutzen, können wir Ihnen kurze Lieferzeiten und eine professionelle Montage durch unsere Experten garantieren. Dies gilt für unser gesamtes Standardsortiment. Aber auch Sonderanforderungen sind für uns kein Problem, wir beraten Sie gerne dazu.
Können Meca-Inox Kugelhähne auch nachträglich montiert werden?
Sie möchten bereits bestehende Anlagen mit Meca-Inox-Kugelhähnen ausrüsten? Kein Problem, so ist unter anderem unser Mittelteil bei 3-teiligen Kugelhähnen mit vielen Fabrikaten gleich in der Baulänge und kann somit beispielsweise in bestehende Einschweißgarnituren eingesetzt werden. Kontaktieren Sie uns dafür gerne.
Magnetventile
Flexible Wellen
Was ist eigentlich eine flexible Welle und welche Vorteile bietet sie?
Die flexible Welle ist ein mechanisches Verbindungselement, welches Drehbewegungen zwischen Achsen oder einer Welle überträgt. Es ist somit eine manuelle Fernbedienungsmöglichkeit für schwer zugängliche Armaturen. Im Vergleich zur herkömmlichen starren Gelenkwelle bietet die flexible Welle viele Vorteile.
Neben der kostengünstigen Montage und den geringen Wartungskosten hat die flexible Welle durch ihre Langzeitschmierung eine hohe Lebenserwartung. Pluspunkt bei der Anwendung: die hohe Flexiblität durch korrosionsfreie Anschlüsse und die unkomplizierte Handhabung.
Unsere Produkte bieten langlebige Lösungen, zugeschnitten auf Ihren Bedarf.
Wie funktioniert eine flexible Welle?
Flexible Wellen übertragen Drehmomente und Drehbewegungen zwischen zwei nicht zueinander ausgerichteten Achsen oder Wellen. Die manuelle Fernsteuerung der flexiblen Welle macht eine Anwendung an fast allen Armaturen möglich. Durch unsere verschleißfreien Materialien gewährleisten wir langfristige Wirksamkeit in der Bewegungsübertragung.
Wofür werden flexible Wellen genutzt?
Der Einsatzbereich von flexiblen Wellen ist vielseitig. In den verschiedensten Branchen, wie der Luftfahrt, der Landwirtschaft, der Fahrzeugindustrie oder im Schiffs- und Tankbau werden sie bereits verwendet. Da sich die flexiblen Wellen gefahrlos manuell aus der Entfernung bedienen lassen, werden sie oft an schwer zugänglichen oder gefährlichen Stellen genutzt. Ein Einsatzbeispiel dafür ist die Verwendung an und in Tankbehältern. Die Vielfalt der Einsatzbereiche und Möglichkeiten ist groß, weshalb jedes unserer Produkte auf Sie und Ihren Bedarf zugeschnitten wird.
Was gibt es beim Einsatz von flexiblen Wellen zu beachten?
Unsere kostengünstige Montage und die einfachen Systemeinstellungen machen einen Einsatz von flexiblen Wellen ohne großen Aufwand realistisch.
Auch attraktiv: Die vielen Vorteile, die flexible Wellen im Gegensatz zu den starren Gelenkwellen bieten. Beachten Sie, dass die übertragbare Kraft unserer flexiblen Wellen von der jeweiligen Variation und den Faktoren wie beispielsweise Länge oder Anzahl der Biegungen abhängig ist. Sollte eine entsprechend höhere Kraftübertragung erforderlich sein, benötigen Sie bei der Verwendung ein zusätzliches Getriebe.
Wir helfen Ihnen, die für Sie passende Lösung zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse zu finden. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Zapfengelagerter Kugelhan
Was ist der Unterschied zwischen einem normalem Kugelhahn und einem zapfengelagertem Kugelhahn (Trunnion Mounted)?
Kugelhähne und zapfengelagerte Kugelhähne sind zwei Arten von Armaturen, die in industriellen Anwendungen zur Steuerung von Flüssigkeits- oder Gasströmen eingesetzt werden. Obwohl sie einige Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es wesentliche Unterschiede zwischen ihnen, insbesondere in Bezug auf Design, Konstruktion und Anwendung.
1. Konstruktion
Standard Kugelhahn: Bei einem Standard-Kugelhahn wird die Kugel (das rotierende Element) von einer einzigen Welle betätigt, die die Kugel durch eine Nut im oberen Bereich der Kugel mitnimmt. Die Kugel selbst schwebt normalerweise frei oder schwimmt zwischen den beiden Sitzen.
Die gebräuchlichsten Kugelhahntypen sind schwimmende gelagerte Kugelhähne und zapfengelagerte Kugelhähne
Zapfengelagerter Kugelhahn: Beim zapfengelagerten Kugelhahn wird die Kugel durch eine feste Welle (Zapfen) an der Ober- und Unterseite der Kugel abgestützt. Diese zusätzliche Abstützung gibt der Kugel mehr Stabilität und verringert die Belastung der Ventilsitze.
2. Konstruktion
Standard Kugelhahn: Bei Kugelhähnen mit schwimmender Kugel kann sich die Kugel frei im Ventilkörper bewegen. Die Ventilsitze dichten durch den Druck des Mediums ab, wenn das Ventil geschlossen ist.
Standard Kugelhähne werden häufig bei niedrigen Drücken und kleineren Ventilgrößen eingesetzt.
Zapfengelagerter Kugelhahn: Zapfengelagerte Kugelhähne haben eine komplexere Konstruktion, bei der die Kugel in den Zapfen verankert ist, was die Stabilität erhöht. Diese Konstruktion ermöglicht größere Ventilgrößen und Anwendungen mit höheren Drücken. Zapfenkugelhähne werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die höhere Drücke, größere Abmessungen oder eine höhere Zuverlässigkeit erfordern.
3. Druck
Standard Kugelhahn: Schwimmende Kugelhähne sind typischerweise für Anwendungen mit niedrigem bis mittlerem Druck geeignet.
Zapfengelagerter Kugelhahn: Zapfengelagerte Kugelhähne sind aufgrund der zusätzlichen Unterstützung durch den Zapfen für Anwendungen mit höherem Druck ausgelegt.
4. Nennweite
Kugelhahn: Standard Kugelhähne sind normalerweise in kleineren Größen erhältlich.
Zapfengelagerter Kugelhahn: Zapfengelagerter Kugelhähne werden aufgrund ihrer robusten Konstruktion und ihrer Fähigkeit, höheren Drücken standzuhalten, häufig in größeren Nennweiten eingesetzt.
5. Anwendungen
Standard Kugelhahn: Standard Kugelhähne werden häufig in Anwendungen mit mittlerem Druck und in kleineren Größen verwendet, z. B. in der Haustechnik und in industriellen Prozessen bis ca. zur DN 200
Zapfengelagerter Kugelhahn: Geeignet für Anwendungen mit höherem Druck, größeren Nennweiten und Industrien wie Öl und Gas, Petrochemie und Pipelinesysteme.